Google Bewertung
5.0
Basierend auf10Rezensionen
×
js_loader

ASSYAT –
Handwerkskunst,
Tradition & Genuss

ASSYAT –
Handwerkskunst,
Tradition & Genuss

blurb sun

Familienbetrieb mit Tradition

blurb drop

Faires Preis-Leistungsverhältnis

blurb leaf

Hochwertige Materialien

blurb sun

Familienbetrieb mit Tradition

blurb drop

Faires Preis-Leistungsverhältnis

blurb leaf

Hochwertige Materialien

Über uns

Geboren in Deutschland und mit marokkanischer Abstammung kenne ich, Yassine Bouyahie, den Geschmack und die Qualität der produzierten Öle in Marokko. Seit mittlerweile 11 Jahren bin ich ein Online Marketing Experte – warum also nicht meine Fähigkeiten nutzen und das hochwertige Olivenöl mit meinem Know-How in Deutschland anbieten? Aus dieser Idee heraus ist ASSYAT entstanden. Schon mein Urgroßvater finanzierte den Unterhalt der Familie mit dem Olivenöl und diese Tradition setze ich mit ASSYAT fort.

Meine Familie in Marokko produziert hochwertiges Olivenöl auf traditionelle Art und Weise. Und das merkt man dem Öl auch an! Die Erfahrung vieler Generationen, die hohe Handwerkskunst aller an der Produktion beteiligten und natürlich das Klima und die Kultur Marokkos stecken in dem intensiv duftenden und schmeckenden Olivenöl. Was gibt es besseres als die Mahlzeiten mit qualitativen Zutaten zuzubereiten? Natürliche, hochwertige Zutaten, fein abgeschmeckte Öle und Gewürze – da mischen sich tiefer Genuss und gesunde Ernährung.

150

Jahre Familientradition

198

Vorbestellungen

99%

Zufriedene Kunden

Wofür ASSYAT steht

Assya & Ayat

Der Markenname besteht aus dem Namen meiner älteren Tochter Assya und meiner jüngeren Tochter Ayat. ASSYAT ist ein Familienunternehmen und steht für Geschmack mit Qualität.

Wir legen neben der Qualität und dem Geschmack auch großen Wert auf einen fairen Handel. Das fängt bei einer fairen Bezahlung der Mitarbeiter an und geht bis hin zur Zufriedenheit unserer Kunden. Wir produzieren qualitativ erstklassiges Olivenöl in Marokko und füllen es ab, bringen es nach Deutschland zur Kontrolle und verkaufen es. Und zwar im Familienbetrieb. Wir produzieren keine Massen, sondern nur das, was wir zum Verkauf benötigen.

Unsere Produkte

Wir helfen bei Fragen

1 + 4 = ?

FAQ

Innerhalb Europas ist für gutes Olivenöl die Qualitätsstufe Native Extra die höchstmögliche Güteklasse. Es soll sehr fruchtig und nur mit leichter Schärfe und Bitterkeit schmecken. Folgende Kriterien müssen ebenfalls erfüllt sein:

– schonende Kaltpressung auf mechanische Art,

– kein saurer oder anderer Fehlgeschmack und

– ein Gehalt an freien Fettsäuren unter 0,8 Prozent (viel Fettsäure macht säuerlichen Geschmack)

Jeder Produzent wählt etwas anders, allerdings dürfen die Oliven nicht komplett reif sein oder zumindest nicht im großen Anteil. Es sollten Hauptsächlich grüne bis „violette“ Oliven verwendet werden, da sonst der Fettsäureanteil zu hoch wird. Wichtig ist vor allem, dass die Oliven nicht gelagert werden oder beschädigt sind bei/vor der Pressung. Deshalb wird bei uns von Hand gepflückt und sofort am selben Tag gepresst.

Die meisten Hersteller geben für ihr Olivenöl eine Haltbarkeit von 2 Jahren an. Das hat aber den Grund, dass man sich so bei eventueller Garantieleistungen absichern will und muss. Wenn ein gutes Olivenöl lichtgeschützt und verschlossen aufbewahrt wird, dann kann es sich über Jahre halten. Unverschlossen und dem Licht ausgesetzt wird es aber schon nach Monaten leicht ranzig. Sollten jedoch Trübung und Flocken auftreten, weist dies auf Folgen sehr kühler Lagerung hin und zeigt keine Qualitätsmängel an. In Zimmertemperatur gebracht sollte das Öl dann schnell wieder klar und ohne Flocken sein.

Die hohe Qualität, durch noch nicht stattfindende Massen-Produktion, ist herausragend. Das marokkanische Klima ist für Oliven besonders gut, die Ernten erfolgen im Gegensatz zu anderen Ländern absolut zuverlässig. Die Erntegebiete sind noch naturbelassen. Wer Olivenöl aus Marokko kauft, unterstützt die Arbeit der Menschen dort bei der Vermarktung eines traditionellen Produktes.

Nein, die beiden Begriffe werden bei uns in Europa mit gleicher Bedeutung verwendet. Beide bringen sie zum Ausdruck, dass ein solch hochqualitatives Olivenöl in der Herstellung in maximal höchstem Maß naturbelassen bleibt, was beide Worte (nativ = unverändert, vergine = jungfräulich) jeweils auf ihre Weise zum Ausdruck bringen wollen.

Benachrichtigung zu neuer Lieferung

Hier zum Newsletter anmelden und sofort informiert werden, sobald neue Ware eintrifft