Hochwertiges Olivenöl kaufen – der große Ratgeber
Bereits vor langer Zeit bezeichnet der römische Schriftsteller Lucius Columella den Olivenbaum als König der Bäume – und auch der amerikanische Poet Willis Barnstone schreibt, Oliven sind neben Erde, Wasser, Feuer und Luft das fünfte Element. Wie wertvoll Oliven sind und welche Wirkung ihr Öl besitzt, ist den Menschen schon lange bekannt. Denn es schmeckt nicht nur fantastisch, sondern wirkt sich ebenso positiv auf unsere Gesundheit aus. Das Herz von ASSYAT schlägt schon lange für Oliven und die hochwertigen Öle dieser einzigartigen Frucht. In unserem Olivenöl Ratgeber informieren wir Sie über Eigenschaften, Qualitäten und vieles mehr. Bei ASSYAT können Sie Olivenöl kaufen, das sich perfekt für Pasta, Salate & Co eignet.
Olivenöl mit Qualität – so wird es hergestellt
Ein zarter Glanz und angenehmer Duft: wer ein hochwertiges Olivenöl kaufen möchte, sollte einige Faktoren beachten, welche die Qualität beeinflussen. Wir erklären Ihnen die einzelnen Schritte der Herstellung und was es für ein Olivenöl mit Qualität braucht.
1. Der Baumschnitt – Basis für die Qualität
Wer ein gutes Olivenöl kaufen möchte, wird Hersteller finden, die ihre Bäume im Winter schneiden. Dabei müssen diese so geschnitten werden, dass Oliven auf schonende Art und Weise geerntet werden können. Denn so können sie zum perfekten Reifezeitpunkt gepflückt werden.
2. Die Olivenernte – der Reifegrad bestimmt den Geschmack
Wer Olivenöl kaufen möchte, erhält eine große Geschmacksvielfalt. Diese wird von den Olivensorten, aber auch von ihrem Reifegrad bestimmt. Die Zeit der Ernte beginnt im September. Die grünen Oliven werden nun immer größer bis sie Ende November bis Mitte Dezember je nach Sorte violett bis schwarz werden. Möchten Sie Olivenöl kaufen, sollten sie wissen, dass beide identische Früchte sind. Sie befinden sich lediglich in einem anderen Reifestadium. Wer beispielsweise ein Olivenöl kaufen möchte, dass sich durch einen eher fruchtigen Geschmack auszeichnet, würde eines aus grünen Oliven wählen.
3. Die Pressung – auf eine schonende Verarbeitung kommt es an
Nach der Ernte werden die Oliven in der Ölmühle weiterverarbeitet. Damit man irgendwann hochwertiges Olivenöl kaufen kann, sind mehrere Schritte erforderlich. Die Oliven werden zunächst gewaschen sowie von Blättern und Ästen befreit. Auf diese Art und Weise werden bereits einige Ölteilchen freigesetzt. Doch dies ist noch nicht ausreichend, damit wir später Olivenöl kaufen können. Deshalb wird der Olivenbrei danach noch einmal in die Knetmaschine gegeben. Danach folgt ein weiterer wichtiger Schritt, der dafür sorgt, dass man hochwertiges Olivenöl kaufen kann. Der Olivenbrei wird in spezielle Zentrifugen gefüllt. So wird das Olivenöl von den restlichen Feststoffen getrennt.
4. Die Lagerung des Öls – wichtiger Bestandteil für den Qualitätserhalt
Wer gutes Olivenöl kaufen möchte, wird dieses nur bei Herstellern finden, die es richtig lagern. Alle qualitativ hochwertigen Ölmühlen besitzen deshalb Edelstahltanks. Doch auch für den Verbraucher gilt: wer hochwertiges Olivenöl kaufen möchte, sollte auch danach auf eine geeignete Lagerung achten. Im Idealfall verstauen Sie das Öl an einem kühlen Ort, an dem es vor Licht geschützt ist.
Bezeichnung und Herkunft – was sagen die Angaben über das Olivenöl aus?
Hochwertiges Olivenöl kaufen, bedeutet auch, auf die Klassifizierungen zu achten. Diese zeigen Ihnen an, wie das Olivenöl gewonnen wird. Wer ein Olivenöl kaufen möchte, das sich durch eine hohe Qualität auszeichnet, sollte auf die Güteklasse 1 achten. Diese wird als „natives Olivenöl extra“ oder „extra vergine“ gekennzeichnet, wenn Sie Olivenöl kaufen. Hierbei wird das Öl ausschließlich mit mechanischen Verfahren direkt aus der Olive gepresst. So entsteht besonders reines und mildes Öl.
Wer natives Olivenöl kaufen möchte, darf sich ebenfalls über eine gute Qualität freuen. Hierbei ist der Geschmack etwas säuerlicher und das Öl nicht ganz so rein wie bei der Güteklasse 1.
Darüber hinaus können Sie Olivenöl kaufen, welches aus raffinierten und nativen Ölen besteht. Hierbei werden Rückstände alter Pressungen aus dem Olivenbrei chemisch gelöst. Diese werden anschließend raffiniert und mit Ölen der zweiten Qualitätsstufe verschnitten.
Wenn Sie Olivenöl kaufen, welches über eine geschützte Herkunftsbezeichnung verfügt, steht dies für ausgesuchte Lagen und schonende Verfahren. Auch ein Bio-Siegel sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Der Geschmack – ein Hinweis auf die Qualität
Wenn Sie Olivenöl kaufen, stehen Ihnen zahlreiche Geschmacksvariationen zur Auswahl. Die unterschiedlichen Noten variieren je nach Herstellungsverfahren und sind ebenso ein Qualitätsmerkmal. Wenn reife Oliven im mechanischen Verfahren kalt gepresst werden, erhält man beispielsweise ein mildes und rundes Geschmackserlebnis mit einer typischen Olivennote, wenn Sie dieses Olivenöl kaufen. Wurden unreifere Oliven verwendet, entstehen oft kräftigere Öle. Sie können dieses Olivenöl kaufen, wenn Sie eine milde Säure und einen eher fruchtigen Geschmack bevorzugen.
Für jeden Gourmet das richtige Olivenöl – die beliebtesten Sorten
Ob zum Kochen und Braten oder für Saucen und Salatdressings: viele Gourmets möchten ein hochwertiges Olivenöl kaufen. Dabei darf man sich über eine große geschmackliche Vielfalt freuen, die zu zahlreichen Gerichten passt. Wenn Sie ein Olivenöl kaufen, erwartet Sie eine allgemeine Unterscheidung zwischen leicht, mild, halbfruchtig und fruchtig. Wenn Sie ein leichtes Olivenöl kaufen, erhalten Sie in der Regel ein zartes Aroma und einen eher schwach ausgeprägten Olivengeschmack. Wenn Sie einen butterähnlichen Geschmack schätzen, sollten Sie ein mildes Olivenöl kaufen. Etwas ausgeprägter ist der Olivengeschmack, wenn man eine halbfruchtige Variante wählt. Wünschen Sie sich dagegen eine Sorte mit einer starken Olivennote, sollten Sie ein fruchtiges Olivenöl kaufen. Auch die Farbe des Öls verrät einiges über die Oliven selbst. Entdeckt man eine grünliche Färbung, so wurden auch grüne Oliven für die Herstellung verwendet. Wenn Sie ein Olivenöl kaufen, welches gelblich anmutet, wurde dies in der Regel aus schwarzen Oliven hergestellt. Für welche Sorte Sie sich auch entscheiden, jedes Olivenöl ist ein Naturprodukt. Deshalb variieren Geschmack und Aroma auch je nach Sorte und Anbaugebiet.
Mit Olivenöl kochen – welche Sorte ist am besten geeignet?
Sie möchten ein Olivenöl kaufen, mit dem Sie heiß braten können? Dann wählen Sie am besten ein raffiniertes Öl. Dieses wird bei der Herstellung bereits erhitzt und bleibt so auch beim Kochen mit Temperaturen bis zu 230 Grad Celsius ungefährlich. Wenn Sie Native Extra Olivenöl kaufen, sollten Sie es nicht über 180 Grad Celsius erhitzen. Denn dieses ist aufgrund der darin enthaltenen Inhaltsstoffe hitzeempfindlich. So kann es vorkommen, dass ab einer Temperatur von 180 Grad ungesunde Verbindungen entstehen. Daher ist es empfehlenswert, dass Sie für kalte Speisen natives Olivenöl kaufen, und zum Kochen und Braten ein anderes verwenden.
Kaltgepresstes Olivenöl – ein Qualitätsversprechen?
Immer wieder hört man, dass kaltgepresstes Olivenöl das Beste sein. Doch was steckt dahinter? Wenn Sie ein kaltgepresstes Olivenöl kaufen, können Sie sicher sein, dass es ohne Wärmezufuhr nur durch mechanische Pressung gewonnen wird. Dies bedeutet, dass das Öl während der Herstellung nicht heißer als 27 Grad Celsius werden darf. Der Vorteil: wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin A und E sowie sekundäre Pflanzenstoffe und der Eigengeschmack bleiben erhalten. Wenn Sie ein raffiniertes Olivenöl kaufen, sieht dies anders aus. Diese werden zunächst unter Wärme gepresst. Auf diese Art und Weise werden selbst kleinste Fettreste aus der Saat gelöst. Danach werden unerwünschte Stoffe durch die Raffination entfernt. Wenn Sie ein raffiniertes Olivenöl kaufen, ist dieses in der Regel geschmacksneutral und lässt sich beim Kochen höher erhitzen. Darüber hinaus enthalten diese Öle etwas weniger Nährstoffe als ein kaltgepresstes Olivenöl.
Gesund und fit – mit hochwertigem Olivenöl
Wenn Sie ein gutes Olivenöl kaufen, ist dies nicht nur lecker. Es unterstützt auch Ihre Gesundheit. Denn neben Lein- und Rapsöl zählt es zu den gesündesten Pflanzenölen, die es gibt. Dies liegt unter anderem daran, dass es zu etwa 70 Prozent aus der einfach ungesättigten Fettsäure besteht. Diese hat eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel und kann Stoffwechselstörungen vorbeugen, wenn man gleichzeitig die Aufnahme von gesättigten Fetten reduziert. Wenn Sie ein qualitativ hochwertiges Olivenöl kaufen, erhalten Sie außerdem zellschützende Pflanzenstoffe und Vitamine, die dem gesamten Organismus helfen, fit zu bleiben. Auch hier gilt: das richtige Olivenöl kaufen. Je intensiver eine Sorte schmeckt, desto mehr gesundheitsfördernde Pflanzenstoffe sind enthalten.
Das perfekte Olivenöl kaufen – Tipps für die richtige Verwendung
Wenn Sie Olivenöl kaufen achten Sie in der Regel auf Ihren persönlichen Geschmack. Doch wie steht es mit der Haltbarkeit und Verwendung? Auch hierbei spielt die Qualität eine große Rolle. Denn wenn Sie ein hochwertiges Olivenöl kaufen, dürfen Sie sich länger über den Geschmack freuen. Im Laufe der Zeit kann es lediglich passieren, dass das Öl etwas milder wird. In der Regel raten Experten dazu, ein geöffnetes Olivenöl innerhalb eines Jahres aufzubrauchen. Auch über eine flockige Konsistenz müssen Sie sich nicht sorgen. Dies kann entstehen, wenn das Olivenöl im kalten Kühlschrank steht, und hat keinerlei Einfluss auf die Qualität. Sie möchten Olivenöl kaufen, welches perfekt für Ihre Gerichte geeignet ist? Auch hierbei sollte man seinen persönlichen Vorlieben folgen und Olivenöl kaufen, das in erster Linie gut schmeckt. Für die Zubereitung von Saucen wie beispielsweise Aioli, kann man Olivenöl kaufen, dass sich durch einen milden Geschmack auszeichnet. Wenn Sie Gerichte wie Risotto zubereiten, können Sie ein pfeffrig-scharfes Olivenöl kaufen. Welches Olivenöl Sie auch immer kaufen möchten, bei ASSYAT finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Produkten für jeden Geschmack.